go to firemonger.orggo to firemonger.org

Firefox

"Rutsch rüber, Internet Explorer (IE). Gespickt mit Features und Sicherheit ist Firefox 1.0 die sicherere, bessere Wahl zum Surfen im Internet." - CNET
“Sicherer und moderner als der IE ...
Ich empfehle: Microsofts Internet Explorer abschaffen.…”
- The Wall Street Journal
"Es gibt keinen Grund, beim Internet Explorer (IE) zu
bleiben. Es wäre, hirnrissig, beim IE zu bleiben..."
- Washington Post



Firefox™ 1.0.6, von der gemeinnützigen Mozilla Foundation, erlaubt schnelleres, sichereres und effizienteres Surfen als mit jedem anderen Browser. Firefox importiert Deine Favoriten, Einstellungen und alles andere, Du hast also nichts zu verlieren, wenn Du ihn ausprobierst.

Firefox - Das Web neu entdecken

Um das Installationsprogram zu starten, klicke auf den Installations-Button und führe die exe-Datei aus. Die Installation dauert rund zwei Minuten. Danach kannst Du Firefox sofort benutzen. Oder Du kommst hierher zurück, um Dich über die Features zu Informieren oder einige Erweiterungen oder Themes auszuprobieren.

Wenn Du Windows XP mit Service Pack 2 benutzt, wird eine Warnung ausgegeben. Klicke einfach auf "ausführen". Falls das nicht funktionieren sollte gehe über den Desktop, zum Arbeitsplatzund wähle das CD-Rom-Laufwerk aus. Von dort aus gehst Du in das Verzeichnis Firefox und klickst auf Firefox Setup 1.0.6.exe.

InstallUm Animationen und interaktive Elemente anzuzeigen, verwenden manchen Webseiten Java, Flash oder Shockwave. Nach der Installation von Firefox könntest diese Plugins haben wollen:

 

Einrichten

Wenn Du Firefox zum ersten Mal startest, wirdst Du den "first run wizard" sehen, der DIch durch die Installation führt. Mit dem Wizard kannst Du Deine Einstellungen, Lesezeichen und andere Informationen vom Internet Explorer oder Netscpae importieren. Danach solltest Du Dich mit Hilfe dieser CD über die Features, Erweiterungen und Themes informieren.

Mehr über Firefox erfahren

  1. Persönliche Themes, mehr Funktionen mit Erweiterungen
  2. Schneller Surfen mit Tabs
  3. Firefox erleichtert die Suche
  4. Firefox bietet hohe Sicherheit
  5. Blitzschneller News-Zugriff mit Live Bookmarks
  6. Nie mehr Popups
  7. Noch Fragen?
  8. Und jetzt?
  9. Spreading Firefox

Persönliche Themes,
mehr Funktionen mit Erweiterungen

Kein Browser auf Erden lässt sich so leicht anpassen wie Firefox; Du kannst Dir Firefox so zurechtschneidern, dass er bestmögliches Surfen ermöglicht.

Um ihn einfach und schnell zu machen, beherrscht Firefox nur die Grundfunktionen. Der User stattet ihn dann mittels Erweiterungen mit den Zusatzfeatures aus, die er wirklich braucht. Erweiterungen sind kleine Zusatzprogramme, die die Funktionsvielfalt von FIrefox erweitern. Von einem einzelnen Button in der Werkzeugleiste bis zu einer komplett neuen Funktion kann alles dabei sein. Mit den Themes kannst Du das Aussehen von Firefox verändern, beispielsweise mit neuen Grafiken und Farben. Die Installation ist einfach: Such Dir aus, was Du möchtest und klciek auf jetzz installieren — die Erweiterung wird automatisch heruntergalden und installiert. Die Einstellungen für Themes und Erweiterungen sind über den Menüpunkt Extras in Firefox zugänglich.

Auf dieser CD sind die beliebtesten Themes und Erweiterungen, die es im Moment für Firefox gibt. Folge den Anleitungen auf diesen Seiten, um sie zu installieren. Nicht das gefunden, wonach Du gesucht hast? Mehr Erweiterungen und Themes gib es bei Mozilla Update (Englisch/online).

Schneller Surfen mit Tabs

"Tabbed Browsing" ist eine mächtige Funktion, mit der das Surfen im Internet einfacher und schneller geht. Mehrere Webseiten in einem Fenster zu verwalten hält Desktop und Taskleiste sauber. Außerdem lassen sich Seiten im Hintergrund laden, während man im Vordergrund liest. So ist es auch einfacher, zwischen mehreren Seiten hin und her zu sprngen. Tabbed browsing ist perfekt zum Lesen von Nachrichten oder das Stöbern in Suchergebnissen. Neue Fenster öffnest Du über Datei > Neuer Tab oder Strg + T auf der Tastatur. Wenn Du eine Adrese eingibst oder nach etwas suchst , drücke Alt + Enter um einen neuen Tab zu öffnen. Um einen Link in einem neuen Tab zu öffnen, klicke mit der rechten Maustaste auf ihn und wähle "In neuem Tab öffnen", oder klicke einfach mit der mittleren Taste auf den Link. Dann kannst Du weiterlesen, während der Link im Hintergrung geladen wird – das spart viel Zeit.

Tabbed Browsing in Action

Tabbed browsing screenshot Fast alles ist einfacher mit Tabbed Browsing: Suchen im Internet, Nachrichten lesen, E-Mails lesen und Preisvergleiche. Während der Suche kannst Du die Ergenisse in einem Tab verwalten, während Du die Seiten in einem anderen Tab öffnest. So kannst Du die Ergebnisse einfach vergleichen, indem Du zwischen den Tabs hin- und herspringst. Die Ergebnisse lasen sich im Hintergrund laden, und wenn Du sie elsen möchtest, kannst Du einfach umschalten. Auf dem Bild siehst Du die Suchergebnisse für "Gift Baskets" in Tabs in Firefox.

Mehr Informationen über Tabbed Browsing findest Du bei Firefox Central (Englisch/online).

Firefox erleichtert die Suche

Für die Suche musst Du nur in das Suchfeld rechts oben klicken. Einfach den Suchbegriff eingeben und Enter drücken – Du musst keine Seiten von Suchmaschinen mehr benutzen, um etwas zu suchen, es ist alles schon im Browser integriert. In Firefox vorinstalliert sind die belibtesten und nützlichsten Suchmaschinen: Google, Yahoo, Amazon, eBay und Dictionary.com. Das Beste ist: Du kannst Suchmaschinen hinzufügen, indem Du passende Plugins über Suchmaschinen hinzufügeninstallierst.

Mit "Find as you type" kannst Du die aktuelle Seite durchsuchen, und zwar einfach nur, indem Du den Suchbegriff eintippst. Wenn Du mit Tippen beginnst, erscheint die "Suchleiste" und der passende Text wird auf der Seite hervorgehoben. So schnell hast Du noch nie das gefunden, wonach Du gesucht hast. Wenn Du zur nächsten Fundstelle springen willst, musst Du nur Enter drücken. Wenn Du alle Fundstellen markiert haben möchtest, klicke einfach auf "Hervorheben"

Die Suche in Aktion

Firefox beherrscht Googles ""Auf gut Glück""-Suche.  Gib einen Begriff wie 'Williams Sonoma' oder 'Oakland Raiders' in die Adresszeile ein und Du landest direkt auf der offiziellen Seite.

Firefox search screenshot

Firefox bietet hohe Sicherheit

Wer jemals von Spyware oder Viren geplagt wurde, weiß wie wichtig Sicherheit heutzutage ist. Viele unerwünschte Programme versuchen, über den Browser auf Deinen Computer zu gelangen. Um das zu verhindern, wurde Firefox sehr sicher gemacht. Wenn Du Firefox benutzt, kannst Du sicher sein, dass Deine Privatspäre und Dein Computer sicher sind. Trotzdem: Nichts ist perfekt, und manchmal sind Sicherheitsupdates nötig. Zum Glück ist es mit Firefox einfach: Wenn es ein neues Sicherheitsupdate gibt, erscheint im Browser ein roter Knopf. Einfach draufklicken, und Du wirst durch das Update geführt.

“Sicherheitsexperten empfehlen, den Microsoft Internet Explorer loszuwerden und den Browser zu wechseln... Achtung vor Spyware. Wenn es geht, nehmen Sie Mozilla Firefox..." -  USA Today

Blitzschneller News-Zugriff mit Live Bookmarks

"Live Bookmarks" ist einen neue Firefox-Technik, die es erlaubt, News-Überschriften zusammen mit den anderen Lesezeichen zusammenzufassen. Live Bookmarks nutzen "RSS (Really Simple Syndication) feeds" oder "Atom feeds" um Deine Lesezeichen immer auf dem neuesten Stand zu halten. Mit einem kurzen Blick kannst Du die wichtigsten Nachrichten Deiner Lieblingsseiten im Auge behalten. Von da an kannst Du direkt zu den Artikeln springen, die Dich interessieren.

Wenn eine Seite Live Bookmarks unterstützt, siehst Du dieses Symbol in der rechten unteren Ecke in Deinem Browser. Wenn Du auf das Symbol klickst und Dir im Auswählen-Dialog einen Feed ausgesucht hast, klicke auf 'OK'. Dann siehst Du die Live-Bookmarks zusammen mit Deinen anderen Lesezeichen. Viele Leuten mögen es, Live Bookmarks in der Favoritenleiste abzulegen, wie es auf dem Bild zu sehen ist. Die BBC News kannst Du abonnieren, indem Du auf das orangfarbene Symbol klickst.

Live Bookmarks in Aktion

Firefox lets you read news headlines without visiting the news site's home page.

DIe meisten Newsdienste und Blogs verwenden Live Bookmarks, um die neuesten Meldungen zu veröffentlichen. Die Webseite legt fest, wieviele Melungen angezeigt werden sollen und wie oft sie aktualisiert werden sollen.

Auf dem Bild sieht man Bilder von Yahoo und den BBC News in der Lesezeichen-Seitenleiste. Ein Klick auf die Überschrift führt zum ganzen Artikel.

Mehr RSS-Feeds gibt es bei: Technorati, Feedster und Syndic8.com (online). Weitere Informationen gibt es wieder bei Firefox Central (Englisch/online).

Nie mehr Popups

Mit Firefox stören keine Popups mehr beim surfen. Wenn eine Website versucht, einen Popup zu öffnen, zeigt Firefox einen gelben Infobalken an, damit Du weißt, dass ein Popup geblockt wurde. Dann kannst Du Dich entscheiden, was Du tun möchtest. Oder Du kannst diesen Vorgang automatisieren - Firefox nimmt Dir die Entscheidung ab.

Noch Fragen?

Am besten fängst Du in der Hilfe an. Wenn Du dort keine Antwort auf Deine Frage findest, besuch doch die Firefox Hilfe-Website. Dort findest Du Antworten zu den häufigsten Fragen sowie Tipps und Tricks.

Und jetzt?

Sobald Du mit Firefox den Dreh raus hast, schau Dir Thunderbird an, die perfekte Ergänzung zu Firefox für E-Mails und Newsgroups.

Spreading Firefox

Wenn Du anderen Leuten zu Firefox verhelfen willst, gib diese CD an sie weiter! Wenn Du ein Cover dafür möchtest, nutze diese Bilder (Englisch) . Besser druckbare Versionen wird es bald geben.

Mehr Infos gibt es bei www.spreadfirefox.com (Englisch) oder im Spreading Firefox Guidebook (Englisch) . Hier findest Du einiges an Werbematerial über von Firefox Materials (Englisch) .

Um diese Dateien zu lesen, brauchst Du den Adobe Reader. Dieser PDF-Flyer erklärt die vielen Vorteile von Firefox. Auf diesem PDF-Poster (Englisch) findest Du Pressestimmen über Firefox. Also (Deutsch).

Dieses Poster (Englisch) betont auf lustige Art und Weise die überzeugende Sicherheit von Forefox. Das hier ist ein fantastisches Firefox Wallpaper von Niels Leenheer. Andere Motive oder Größen gibt es auf seiner Website (Englisch).

Viel Spaß beim Präsentieren von Firefox!